Zum Inhalt

Überblick zur Adria Airways

Die slowenische Fluggesellschaft Adria Airways hat laut Medienberichten grobe finanzielle Probleme. Wir bieten hier einen Überblick über Ihre Rechte.

Sollte es zur Insolvenz kommen (was wir nicht hoffen), hängt der Schutz der betroffenen Konsumenten davon ab, wie sie ihren Flug gebucht haben:

Buchung direkt bei Adria Airways

Anders als etwa Pauschalreisen sind gebuchte Flüge nicht speziell insolvenzabgesichert. Ein Transportunternehmen, wie Adria Airways, ist gesetzlich nicht verpflichtet sich für den Fall der eigenen Insolvenz abzusichern. Haben Konsumenten direkt bei Adria Airways gebucht, können sie sich daher nicht darauf verlassen das gesamt bezahlte Entgelt zurückzuerhalten, vielmehr sind sie idR auf die Insolvenzquote angewiesen.

Dieser unterschiedliche Schutz von Reisenden, die eine Pauschalreise gebucht haben oder nur einen Flug, ist nicht verständlich. Damit auch bei individuell gebuchten Flügen in jedem Fall ein Schutz besteht, müssten auch hier eine Insolvenzabsicherung gesetzlich vorgeschrieben werden.


Buchung bei anderer Airline

Haben Kunden dagegen bei einer anderen Airline (z.B. Austrian Airlines) gebucht und wäre nur der Flug von Adria Airways durchgeführt worden, so sieht die Sache anders aus: In diesem Fall ist die andere Airline (z.B. Austrian Airlines) ihr Vertragspartner und muss dafür sorgen, dass der Vertrag erfüllt ist. Es liegt in diesem Fall in der Verantwortung der anderen Airline einen Ersatzflug zu organisieren.

Entschädigung bei Flugverspätung und -annullierung

Wenn es zu Annullierungen oder Verspätungen kommt, stehen den Kunden Ausgleichsansprüche zu. Die Höhe der Entschädigung hängt von der Entfernung des Abflughafens und dem Endziel ab:

a) Euro 250,- bei allen Flügen bis zu einer Entfernung von 1500 km;

b) Euro 400,- bei allen innergemeinschaftlichen Flügen über eine Entfernung von mehr als 1500 km und bei allen anderen Flügen über eine Entfernung zwischen 1500 km und 3500 km;

c) Euro 600,- bei allen nicht unter lit a) oder b) fallenden Flügen.


Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang