Zum Inhalt

Unzulässige AGB bei Airberlin Holidays

Der Verein für Konsumenteninformation hat - im Auftrag des Sozialministeriums - den Reisevermittler Airberlin Holidays GmbH wegen unzulässiger Vertragsbestimmungen geklagt.

Das Handelsgericht Wien erklärte einen Teil der inkriminierten Klauseln für  rechtswidrig. Sowohl Reisevermittler als auch VKI gingen in Berufung. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien folgte der Ansicht des VKI: Auch jene Klauseln, die nach Ansicht des Erstgerichts "bloß Hinweis- und Aufklärungscharakter" hätten, seien in Wahrheit - jedenfalls bei kundenfeindlichster Auslegung - von regelnder und nicht nur informativer Natur. In Abänderung der Entscheidung des HG Wien erklärte das Berufungsgericht daher sämtliche inkriminierte Klauseln für unzulässig.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig (Stand 19.01.2017). 

HG Wien 11.08.2016, 43 Cg 6/16d
OLG Wien 29.11.2016, 5 R 164/16y

Volltextservice
Klagevertreter: Dr. Stefan Langer, RA in Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang