Zum Inhalt

Urteil: Ausgleichszahlung nach Flugverspätung

EuGH: Fluggäste haben einen Anspruch auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-VO gegen das ausführende Luftfahrtunternehmen, auch wenn der Flug Teil einer Pauschalreise ist und der Fluggast daher keinen Vertrag mit dem Luftfahrtunternehmen, sondern nur dem Reiseveranstalter hat. Die Klage ist dabei am Erfüllungsort einzubringen, es besteht also die Wahl zwischen den Gerichten des Abflug- und Ankunftsort.

Im tschechischen Ausgangsfall hatte eine Frau in einem tschechischen Reisebüro eine Pauschalreise gebucht, die einen Flug mit der dänischen Airline Primera Air Scandinavia von Prag nach Keflavik in Island beinhaltete. Weil dieser Flug mehr als vier Stunden verspätet ankam, klagte sie die Airline bei einem Gericht in Prag auf Zahlung der Ausgleichszahlung. Das Gericht hatte jedoch Zweifel, ob es international zuständig war und ob überhaupt ein Anspruch auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-VO (EG) Nr. 261/2004 bestehen könne, wenn die Airline nicht selbst Vertragspartner der Reisenden sei.

Der EuGH stellte dazu einerseits klar, dass eine Fluglinie auch dann passiv legitimiert für eine Klage auf Ausgleichszahlung wegen einer Flugverspätung nach der Fluggastrechte-VO sei, wenn der verspätete Flug Teil einer Pauschalreise ist und daher nicht unmittelbar zwischen dem Reisenden und der Fluggesellschaft ein Vertrag besteht. Und erklärte anderseits, dass auch in diesem Fall die Ansprüche nach der Fluggastrechte-VO und den Begriff "Vertrag oder Ansprüche aus einem Vertrag" im Sinne des Art 5 Abs 1 EuGVVO (EG) Nr 44/2001, obgleich kein Vertrag zwischen dem Passagier und der Fluglinie, sondern nur zwischen der Fluglinie und dem Reiseveranstalter und dem Reiseveranstalter und dem Passagier bestehe. Die Fluglinie könne daher an den Gerichten des Erfüllungsorts verklagt werden. Der Passagier hat also die Wahl zwischen den Gerichten des Abflug- und Ankunftsorts. Die besonderen Gerichtsstände für Verbrauchersachen nach Art. 15 bis 17 EuGVVO kämen demgegenüber in diesem Fall nicht zur Anwendung.

EuGH 26.03.2020, C-215/18 (L.B./Primera Air Scandinavia)

Das Urteil im Volltext.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Dezember 2022 im Auftrag des Sozialministeriums die „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei 25 Klauseln aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw der „Bedingungen Annullierungsvertrag“ beanstandet wurden. Das Oberlandesgericht Wien bestätigte nun das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichtes Korneuburg und erklärte alle 25 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Unzulässige Klauseln in AGB der Belvilla AG

Unzulässige Klauseln in AGB der Belvilla AG

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Belvilla AG (Belvilla), ein Schweizer Unternehmen im Bereich der Ferienunterkunftvermietung, wegen 25 Klauseln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen geklagt. Da Belvilla zu der für den 19.3.2024 anberaumten Verhandlung nicht erschienen ist, erging über Antrag des VKI ein (nicht rechtskräftiges) Versäumungsurteil.

Gesetzwidrige Klauseln eines Pauschalreiseveranstalters

Die Bundesarbeiterkammer klagte ein Reiseveranstaltungsunternehmen; dieses veranstaltet insbesondere Maturareisen in Form von Pauschalreisen. Im Verbandsverfahren wurden alle 11 eingeklagten Klauseln für unzulässig erklärt.

Unzulässige Klauseln in Entschädigungsbedingungen der WESTbahn

Der VKI hat Westbahn wegen drei Klauseln in ihren Entschädigungsbedingungen abgemahnt, ua. eine Klausel, die einen Höchstbetrag von EUR 80 für das Hotel im Fall einer Übernachtung wegen Ausfall, Verspätung oder Versäumnis des letzten Anschlusses am selben Tag vorsieht. Die Westbahn hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

Rückerstattungsklauseln bei SWISS sind gesetzwidrig

Rückerstattungsklauseln bei SWISS sind gesetzwidrig

In der EU haben Fluggäste eine Vielzahl an Schutzrechten. Bei gestrichenen Flügen kommt es dennoch öfter zu Problemen. Rückzahlungen kommen mitunter nicht bei den Verbraucher:innen an. Bei einigen Fluglinien regeln eigene Klauseln, wie eine Rückerstattung erfolgen soll – so auch bei der Swiss International Air Lines AG (SWISS). Drei dieser Rückerstattungsklauseln wurden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums beanstandet. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat die Ansicht des VKI jetzt bestätigt. Das Urteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang