Zum Inhalt

Urteil: EV stoppt irreführende Werbung von Gulet

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte Gulet - im Auftrag des BMSG - wegen unlauteren Wettbewerbes.

Der Reiseveranstalter hatte in Faltprospekten mit einem besonders günstigen Fixpreis und Partnerbonus für eine Woche All-inclusive Urlaub auf Rhodos geworben, und zwar für Termine im September und Oktober 2004. Das Reisebüro erklärte den buchungswilligen Konsumenten dann aber, dass für Abflugtermine im September 200 Euro mehr zu zahlen seien.

Um diese irreführende Werbung mit günstigen Preisen schnell abzustellen, wurde mit der Klage ein Antrag auf einstweilige Verfügung verbunden. Erste und zweite Instanz haben die Werbung als irreführend untersagt. Gulet steht die ausserordentliche Revision an den OGH offen.

OLG Wien 24.2.2005, 1 R 3/05a

Volltextservice

Klagevertreter: Dr. Stefan Langer und Dr. Anne Marie Kosesnik-Wehrle,

Rechtsanwälte in Wien

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Dezember 2022 im Auftrag des Sozialministeriums die „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei 25 Klauseln aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw der „Bedingungen Annullierungsvertrag“ beanstandet wurden. Das Oberlandesgericht Wien bestätigte nun das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichtes Korneuburg und erklärte alle 25 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang