Zum Inhalt

Urteil: Falsche Rücktrittsbelehrung 1

Die AK Wien hat in einem Musterprozess klarstellen können: Wenn der Unternehmer über das Rücktrittsrecht falsch oder unvollkommen belehrt, dann kann der Verbraucher bis ein Monat nach beiderseitiger Vertragserfüllung zurücktreten.

Die AK Wien konnte einen Musterprozess gegen die Firma Prantl gewinnen.

Eine Verbraucherin hatte - in einem Gasthaus - einen Wäschesparvertrag der Firma Prantl unterzeichnet, eine Zeit lang Zahlungen darauf getätigt und wollte dann dennoch vom Vertrag zurücktreten. An sich war die Frist von einer Woche für einen Rücktritt gemäß § 3 KSchG lange abgelaufen. Doch die Belehrung über das Rücktrittsrecht war fehlerhaft bzw. unvollständig. Die Belehrung beschränkte sich auf eine (teilweise) Zitierung des § 3 KSchG, wobei vor allem Abs 4 des § 3 KSchG nicht berücksichtigt wurde. Es fehlte der Hinweis, dass der Rücktritt zur Rechtswirksamkeit der Schriftform bedarf und weiters der Hinweis, dass ein Absenden der Erklärung innerhalb der Frist ausreicht, um die Frist zu wahren. Unterlässt aber der Unternehmer die (vollständige) Belehrung über das Rücktrittsrecht, dann kann der Verbraucher bis ein Monat nach vollständiger Erfüllung des Vertrages zurücktreten.

Die beklagte Partei hatte eingewendet, dass die Verbraucherin sowieso schriftlich den Rücktritt erklärt habe, die unvollständige Belehrung daher nicht kausal gewesen wäre. Das Gericht hält dazu fest, dass die Pflicht zur Belehrung der Rechtssicherheit diene und daher der Unternehmer losgelöst vom Einzelfall zu ausreichender Information verhalten sei. Verstößt er dagegen, dann wird die Frist zum Rücktritt entsprechend verlängert.

Der Klage der AK Wien wurde daher rechtskräftig stattgegeben.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Vergleichsangebot von Aurena beseitigt laut OLG Graz die Wiederholungsgefahr

Vergleichsangebot von Aurena beseitigt laut OLG Graz die Wiederholungsgefahr

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums insgesamt 27 Klauseln aus den AGB der Aurena GmbH – einem Veranstalter von Online-Versteigerungen – abgemahnt. Die Aurena GmbH war in Folge bereit, zu 22 Klauseln eine Unterlassungserklärung abzugeben, bestritt aber die Gesetzwidrigkeit der übrigen fünf Klauseln, woraufhin der VKI eine Verbandsklage einbrachte. Zentrales Thema im Verfahren um diese Klauseln war die Frage, ob Verbraucher:innen bei einem Kauf im Rahmen einer Auktion der Aurena GmbH ein Rücktrittsrecht haben. In den AGB wurde ein solches Rücktrittsrecht ausgeschlossen. Während das LG Leoben dem VKI zur Gänze recht gab und die fünf eingeklagten Klauseln für gesetzwidrig erklärte, war das OLG Graz als Berufungsgericht der Ansicht, dass die von der Aurena GmbH angebotene Unterlassungsverpflichtung trotz der vorgenommenen Einschränkung die Wiederholungsgefahr beseitigen würde. Die ordentliche Revision wurde nicht zugelassen. Das Urteil ist rechtskräftig.

„Zufriedenheits“-Garantie

„Zufriedenheits“-Garantie

Eine „gewerbliche Garantie“ kann sich auch auf subjektive Umstände der Verbraucher:innen wie die in ihr Belieben gestellte Zufriedenheit mit der erworbenen Ware beziehen, ohne dass das Vorliegen dieser Umstände für die Geltendmachung der Garantie objektiv geprüft werden müsste.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang