Zum Inhalt

Urteil: "gefühlsmäßige Abneigung" als ersatzfähiger Schaden

Bei beschädigten und reparierten Sachen steht die Abgeltung für das Misstrauen möglicher Käufer zu.

Im Bereich der Beschädigung von Kraftfahrzeugen ist diese Judikatur seit Jahren bekannt. Wird ein Auto beschädigt, dann kann man am Markt in der Regel trotz fachgerechter und vollständiger Reparatur oft nur deshalb einen geringeren Preis erzielen, weil das Käuferpublikum bei "Unfallautos" misstrauisch ist. Die Rechtsprechung hat daher diesen "merkantilen Minderwert" als ersatzfähigen Schaden zuerkannt.

Im vorliegenden Fall war es durch unsachgemäße Grabungsarbeiten zu Hangrutschungen gekommen. Die Untergerichte haben zwar ausdrücklich festgestellt, dass die Sanierung gelungen war und weitere Rutschungen auszuschließen waren. Dennoch sahen sie auch im vorliegenden Fall für erwiesen an, dass im Fall des Verkaufes potentielle Käufer Misstrauen hätten, ob denn die Ursachen für die Hangrutschungen tatsächliche behoben seien und für dieselbe Liegenschaft daher nur ein geringerer Kaufpreis geleistet würde.

Aufgrund einer außerordentlichen Revision sah der OGH kein ernsthaftes Hindernis, eine festgestellte, auf der gefühlsmäßigen Abneigung des Käuferpublikums beruhende Wertminderung auch bei andern Sachen als Kraftfahrzeugen als einen objektiven, ersatzfähigen Schaden anzuerkennen.

OGH 10.3.1998, 5 Ob 47/98t
Volltextservice

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Vergleichsangebot von Aurena beseitigt laut OLG Graz die Wiederholungsgefahr

Vergleichsangebot von Aurena beseitigt laut OLG Graz die Wiederholungsgefahr

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums insgesamt 27 Klauseln aus den AGB der Aurena GmbH – einem Veranstalter von Online-Versteigerungen – abgemahnt. Die Aurena GmbH war in Folge bereit, zu 22 Klauseln eine Unterlassungserklärung abzugeben, bestritt aber die Gesetzwidrigkeit der übrigen fünf Klauseln, woraufhin der VKI eine Verbandsklage einbrachte. Zentrales Thema im Verfahren um diese Klauseln war die Frage, ob Verbraucher:innen bei einem Kauf im Rahmen einer Auktion der Aurena GmbH ein Rücktrittsrecht haben. In den AGB wurde ein solches Rücktrittsrecht ausgeschlossen. Während das LG Leoben dem VKI zur Gänze recht gab und die fünf eingeklagten Klauseln für gesetzwidrig erklärte, war das OLG Graz als Berufungsgericht der Ansicht, dass die von der Aurena GmbH angebotene Unterlassungsverpflichtung trotz der vorgenommenen Einschränkung die Wiederholungsgefahr beseitigen würde. Die ordentliche Revision wurde nicht zugelassen. Das Urteil ist rechtskräftig.

„Zufriedenheits“-Garantie

„Zufriedenheits“-Garantie

Eine „gewerbliche Garantie“ kann sich auch auf subjektive Umstände der Verbraucher:innen wie die in ihr Belieben gestellte Zufriedenheit mit der erworbenen Ware beziehen, ohne dass das Vorliegen dieser Umstände für die Geltendmachung der Garantie objektiv geprüft werden müsste.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang