Zum Inhalt

Urteil: Gesetzwidrige Klauseln im Transportgewerbe

Der VKI hat (im Auftrag der Konsumentenstaatssekretärin) DHL wegen gesetzwidriger Klauseln in den Vertragsformblättern geklagt und in zwei Instanzen Recht bekommen.

Der VKI hatte gegen DHL International GmbH eine Verbandsklage auf Unterlassung der Verwendung einiger Klauseln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen eingebracht. Bereits das Handelsgericht Wien hatte die beanstandeten Klauseln als rechtswidrig qualifiziert. Betroffen waren im wesentlichen Klauseln, die Beschränkungen der Haftung von DHL beinhalten, so z.B. "Wenn Sie von DHL Schadenersatz fordern wollen: müssen Sie die Forderung schriftlich stellen; müssen wir Ihre Forderung innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag, an dem wir Ihre Sendung übernommen haben, erhalten." Andere Klauseln enthielten das Recht eine Sendung aus jedem beliebigen Grund öffnen zu dürfen oder alle sonstigen Kosten, Gebühren und Steuern zu entrichten, falls der Empfänger einer Sendung diese nicht begleichen sollte.

Das OLG Wien hielt zunächst fest, dass das KSchG der CMR und dem Warschauer Abkommen nicht vorgeht. Gleichzeitig sah es aber hinsichtlich der Inlandsbeförderungen Verletzungen des KSchG bzw. teilweise auch Verstöße gegen die internationalen Bestimmungen der CMR und des Warschauer Abkommens als gegeben an. Als internationales Unternehmen sei zwar ein Interesse an der Harmonisierung der international geltenden Beförderungsbedingungen nachvollziehbar. Diese Harmonisierungsbestrebungen müssten sich aber im Rahmen der österreichischen Gesetze bewegen; Unübersichtlichkeiten bei der Gestaltung der Beförderungsbedingungen seien dabei in Kauf zu nehmen.

Zum Veröffentlichungsbegehren hielt das OLG Wien fest, dass durchaus etwa 500 bis 1000 Kunden von DHL als Verbraucher anzusehen sind. Dadurch bestehe jedenfalls ein Bedürfnis, die Öffentlichkeit entsprechend aufzuklären und die hervorgerufene unrichtige Meinung richtigzustellen.

Die ordentliche Revision wurde nicht zugelassen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

OLG Wien 8.4.2003, 3 R 126/02z
Volltextservice
KV: Dr. Stefan Langer, RA in Wien

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Dezember 2022 im Auftrag des Sozialministeriums die „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei 25 Klauseln aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw der „Bedingungen Annullierungsvertrag“ beanstandet wurden. Das Oberlandesgericht Wien bestätigte nun das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichtes Korneuburg und erklärte alle 25 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Unzulässige Klauseln in AGB der Belvilla AG

Unzulässige Klauseln in AGB der Belvilla AG

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Belvilla AG (Belvilla), ein Schweizer Unternehmen im Bereich der Ferienunterkunftvermietung, wegen 25 Klauseln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen geklagt. Da Belvilla zu der für den 19.3.2024 anberaumten Verhandlung nicht erschienen ist, erging über Antrag des VKI ein (nicht rechtskräftiges) Versäumungsurteil.

Gesetzwidrige Klauseln eines Pauschalreiseveranstalters

Die Bundesarbeiterkammer klagte ein Reiseveranstaltungsunternehmen; dieses veranstaltet insbesondere Maturareisen in Form von Pauschalreisen. Im Verbandsverfahren wurden alle 11 eingeklagten Klauseln für unzulässig erklärt.

Unzulässige Klauseln in Entschädigungsbedingungen der WESTbahn

Der VKI hat Westbahn wegen drei Klauseln in ihren Entschädigungsbedingungen abgemahnt, ua. eine Klausel, die einen Höchstbetrag von EUR 80 für das Hotel im Fall einer Übernachtung wegen Ausfall, Verspätung oder Versäumnis des letzten Anschlusses am selben Tag vorsieht. Die Westbahn hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

Rückerstattungsklauseln bei SWISS sind gesetzwidrig

Rückerstattungsklauseln bei SWISS sind gesetzwidrig

In der EU haben Fluggäste eine Vielzahl an Schutzrechten. Bei gestrichenen Flügen kommt es dennoch öfter zu Problemen. Rückzahlungen kommen mitunter nicht bei den Verbraucher:innen an. Bei einigen Fluglinien regeln eigene Klauseln, wie eine Rückerstattung erfolgen soll – so auch bei der Swiss International Air Lines AG (SWISS). Drei dieser Rückerstattungsklauseln wurden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums beanstandet. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien hat die Ansicht des VKI jetzt bestätigt. Das Urteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang