Zum Inhalt

Urteil: Örtliche Zuständigkeit bei ausländischen Gewinnspielen

Das HG Wien bejaht die inländische Gerichtsbarkeit und die örtliche Zuständigkeit in einem Musterprozess des VKI auf Auszahlung eines Gewinnes nach § 5j KSchG gegen ein deutsches Unternehmen.

Der VKI klagte - im Auftrag des BMSGK - im März 2000 einen versprochenen Gewinn gegen ein in Deutschland ansässiges Unternehmen ein, nachdem der Anspruch auf Auszahlung des Gewinnes nach § 5j KSchG von der betroffenen Konsumentin an den VKI abgetreten worden war.

Das Erstgericht schränkte den Verfahrensgegenstand auf die Frage der Zuständigkeit (inländische Gerichtsbarkeit und örtliche Zuständigkeit) ein und erklärte sich mit Beschluss für zuständig.

Das HG Wien gab dem dagegen eingebrachten Rekurs nicht Folge. Die Zuständigkeit des Gerichtes ist nach Ansicht des HG Wien danach zu beurteilen, ob im Sinn des Art 5 Nr. 1 EuGVÜ der Gerichtsstand des Erfüllungsortes angenommen werden kann. Es kommt also darauf an, wo die Auszahlung des versprochenen Gewinnes zu erfolgen hat. Unter Verweis auf eine Entscheidung des OGH in einem Ordinationsverfahren (3 Nd 509/02) geht das HG Wien davon aus, dass der Erfüllungsort nach den Bestimmungen des UN-Kaufrechtes zu beurteilen ist. Demnach ist als Erfüllungsort der Sitz des Gläubigers der Geldforderung anzusehen, somit der Wohnsitz des betroffenen Konsumenten. Demnach sind sowohl die Voraussetzungen der inländischen Gerichtsbarkeit als auch der örtlichen Zuständigkeit gegeben.

Das HG Wien stellt in seinem Beschluss auch Überlegungen an, ob dem VKI im Fall einer Abtretung nach § 55 Abs 4 JN der Verbrauchergerichtsstand nach Art. 13 EuGVÜ (nunmehr Art. 15 EuGVVO) zuzubilligen wäre. Dabei lässt es erkennen, dass der Verbrauchergerichtsstand für den VKI durchaus vorliegen könnte. Im Hinblick auf die oben erwähnte Beurteilung des Erfüllungsortes trifft das HG Wien dazu allerdings keine abschließende Entscheidung.

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

HG Wien 26.2.2004, 1 R 213/03z
Volltextservice
Klagevertreter: Dr. Alexander Klauser

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Vergleichsangebot von Aurena beseitigt laut OLG Graz die Wiederholungsgefahr

Vergleichsangebot von Aurena beseitigt laut OLG Graz die Wiederholungsgefahr

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums insgesamt 27 Klauseln aus den AGB der Aurena GmbH – einem Veranstalter von Online-Versteigerungen – abgemahnt. Die Aurena GmbH war in Folge bereit, zu 22 Klauseln eine Unterlassungserklärung abzugeben, bestritt aber die Gesetzwidrigkeit der übrigen fünf Klauseln, woraufhin der VKI eine Verbandsklage einbrachte. Zentrales Thema im Verfahren um diese Klauseln war die Frage, ob Verbraucher:innen bei einem Kauf im Rahmen einer Auktion der Aurena GmbH ein Rücktrittsrecht haben. In den AGB wurde ein solches Rücktrittsrecht ausgeschlossen. Während das LG Leoben dem VKI zur Gänze recht gab und die fünf eingeklagten Klauseln für gesetzwidrig erklärte, war das OLG Graz als Berufungsgericht der Ansicht, dass die von der Aurena GmbH angebotene Unterlassungsverpflichtung trotz der vorgenommenen Einschränkung die Wiederholungsgefahr beseitigen würde. Die ordentliche Revision wurde nicht zugelassen. Das Urteil ist rechtskräftig.

„Zufriedenheits“-Garantie

„Zufriedenheits“-Garantie

Eine „gewerbliche Garantie“ kann sich auch auf subjektive Umstände der Verbraucher:innen wie die in ihr Belieben gestellte Zufriedenheit mit der erworbenen Ware beziehen, ohne dass das Vorliegen dieser Umstände für die Geltendmachung der Garantie objektiv geprüft werden müsste.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang