Zum Inhalt

Urteil: Produkthaftung des Anscheinsproduzenten

Wer seinen Namen oder seine Marke auf einem Produkt angibt, haftet nach dem PHG als Anscheinsproduzent.

Das Verfahren war zwischen zwei Unternehmen anhängig. Das Unternehmen A, eine Fensterfirma, kaufte beim Unternehmen B eine Pistolenschaumdose. Diese Dose war in Holland hergestellt worden. Auf der Dose schien aber lediglich die Firma, Marke und Adresse der Firma B auf. Die Pistolenschaumdose explodierte in einem Fahrzeug der Firma A. Diese klagte nunmehr die Firma B aus der Produkthaftung auf 157.000.- öS Schadenersatz.

Der OGH hielt fest, dass derjenige, der seinen Namen oder seine Marke auf einem Produkt angibt und damit den Anschein erweckt, Hersteller zu sein, primär haftet und sich auch nicht durch die Benennung des tatsächlichen Herstellers aus dieser Haftung befreien kann. Der Klage wurde stattgegeben.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang