Zum Inhalt

Urteil: Prospektwahrheit

Die Kataloganmerkung "leicht geänderter Programmablauf" rechtfertigt nicht, das Reiseprogramm nachträglich umfassend abzuändern.

Dr. Walter Reichholf (Rechtsanwalt in Wien) hat uns das folgende Urteil zur Verfügung gestellt:

Ein Verbraucher buchte aufgrund eines Reisekataloges eine Pauschalreise nach Südafrika. Im Katalog wurde zwischen "First Class" und "Tourist Class" unterschieden. Bei "Tourist Class" war ein "leicht geänderter Programmablauf" ausgewiesen.

Der Verbraucher buchte "Tourist Class" und wurde bitter enttäuscht: Gerade der Höhepunkt jeder Südafrikareise, eine "Pirschfahrt und Reservatsbesichtigung" entfiel überhaupt, Städtebesichtigungen wurden ebenfalls wesentlich geändert.

Der Verbraucher klagte auf 20% Preisminderung und konnte in zweiter Instanz den Prozess gewinnen.

Das Handelsgericht Wien ging davon aus, dass man unter "leicht geändertem Programmablauf" nur eine andere chronologische Zusammenstellung, nicht aber den gänzlichen Entfall wesentlicher Programmteile verstehen könne. Zumal die unterschiedliche Qualität der Unterbringung den Preisunterschied zwischen "First Class" und "Tourist Class" ausreichend erklärte.

Das Gericht ging daher davon aus, dass die wesentliche Leistungsänderung durch die Klausel im Katalog nicht gedeckt war und auch im Reiseantritt durch den Verbraucher trotz Bekanntgabe des tatsächlichen Programmablaufes noch vor der Abreise sah das Gericht keine Zustimmung des Kunden zur Leistungsänderung.

Das Gericht sah eine Preisminderung von 20% für angemessen an, da schließlich eine für das Reiseland geradezu typische Leistung (Pirschfahrt) entfallen war.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Unzulässige Klauseln in AGB der „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Dezember 2022 im Auftrag des Sozialministeriums die „Hüttenpartner“ Alm-, Ski-, und Wanderhüttenvermietung GmbH wegen unzulässiger Klauseln in den AGB geklagt, wobei 25 Klauseln aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw der „Bedingungen Annullierungsvertrag“ beanstandet wurden. Das Oberlandesgericht Wien bestätigte nun das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichtes Korneuburg und erklärte alle 25 angefochtenen Klauseln für unzulässig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang