Zum Inhalt

Verletzung der Informationspflicht des Reisevermittlers

In einem von der Arbeiterkammer Kärnten unterstützten Verfahren ging es um einen Fall, in dem ein Reisebüro den Reisenden nicht ausreichend darüber informierte, dass es sich nicht um eine Pauschalreise, sondern nur um eine verbundene Reiseleistung handelt. Der Vermittler ist als Folge der Verletzung dieser Informationspflichten wie ein Reiseveranstalter, der für alle verbundenen Reiseleistungen haftet, zu behandeln.

Ein Reisender wollte bei einem Reisebüro einen Flug von Klagenfurt auf die Azoren buchen, wobei auch 2-3 Tage Aufenthalt in Lissabon dabei sein sollten. Vom Reisebüro wurde ihm ein Email mit dem Angebot geschickt, in dem ua stand, dass das Reisebüro für den Veranstalter Vermittler sei und in fremden Namen und auf fremde Rechnung fakturiere. Gelistet waren in dem Email sowohl die Flüge als auch der Aufenthalt im Hotel in Lissabon und eine Stornoversicherung. Dem Reisenden wurde zwar telefonisch mitgeteilt, dass Einzelleistungen vorliegen, sohin der Flug und das Hotel extra sind, nicht jedoch, dass die Beklagte nur als Vermittlerin auftritt, wobei im Übrigen zwischen den beiden über eine Pauschalreise im Zuge der Vertragsgespräche keine Kommunikation und ebensowenig ein persönlicher Kontakt erfolgte.

Die für Frühling 2020 geplante Reise konnte coronabedingt nicht stattfinden.

Das LG Klagenfurt gab dem Reisenden Recht und bejahte eine Rückzahlungsverpflichung des Unternehmers:

Bevor der Reisende durch einen Vertrag, der zu verbundenen Reiseleistungen führt, oder seine entsprechende Vertragserklärung gebunden ist, hat ihn der Unternehmer, der verbundene Reiseleistungen vermittelt, klar, verständlich und deutlich darüber zu informieren, dass der Reisende keine Rechte in Anspruch nehmen kann, die ausschließlich für Pauschalreisen gelten, und dass jeder Leistungserbringer lediglich für die vertragsgemäße Erbringung seiner Leistung haftet (§ 15 Abs 1 Z 1 PRG). Hat der Unternehmer diese Informationspflichten nicht erfüllt, so gelten, die Rechte und Pflichten gemäß den §§ 7 und 10 bis 14 hinsichtlich der in verbundenen Reiseleistungen enthaltenen Reiseleistungen (§ 15 Abs 3 PRG).

Hier ist der Unternehmer dieser Informationspflicht nicht – zumindest nicht ausreichend – nachgekommen. Damit ist die Passivlegitimation der Beklagten unabhängig davon anzunehmen, ob es sich bei der streigegenständlichen Buchung um eine Pauschalreise iSd PRG gehandelt hat oder nicht. Auch wenn der Reisende wie hier in den Vorjahren mehrfach Reisebuchungen in Reisebüros vorgenommen hat, kann er deshalb nicht quasi als Reiseprofi angesehen werden, welcher keinerlei rechtliche Informationen oder Aufklärung iSd § 15 PRG benötigt hätte, sodass seine Berufung auf § 15 PRG als rechtsmissbräuchlich anzusehen wäre.

Das Urteil ist rechtskräftig.

Landesgericht Klagenfurt 25.5.2022, 4 R 146/22w 

Das Urteil im Volltext.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschützer“-Geschäftsmodell laut OGH unzulässig

Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte eine einstweilige Verfügung (eV) gegen die Zupf di Besitzschutz GmbH begehrt, wonach diese die von ihr kommerziell betriebene Abmahnpraxis bei behaupteten Besitzstörungen zu unterlassen habe. Die Antragsgegnerin hatte eine Website (zupfdi.at) betrieben, bei der Betroffene eine Besitzstörung durch das widerrechtliche Abstellen von Kfz melden und deren Ansprüche an die Antragsgegnerin abtreten konnten, woraufhin diese Abmahnschreiben an die (vermeintlichen) Besitzstörer versandte. Der OGH gab der Antragstellerin mit Beschluss vom 25.01.2024 recht und erließ die eV; das Geschäftsmodell der Antragsgegnerin in der betriebenen Form ist somit unzulässig. Der Beschluss des OGH ist rechtskräftig.

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Kostenfreier Rücktritt von Pauschalreise – Situation zum Rücktrittszeitpunkt maßgeblich

Art 12 Abs 2 Pauschalreise-RL ist dahingehend auszulegen, dass für die Feststellung, ob „unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände“ aufgetreten sind, die im Sinne dieser Bestimmung „die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen“, nur die Situation zu berücksichtigen ist, die zu dem Zeitpunkt bestand, zu dem der Reisende vom Reisevertrag zurückgetreten ist.

Ausgleichszahlung nur bei rechtzeitigem Einfinden am Flughafen

Ausgleichszahlung nur bei rechtzeitigem Einfinden am Flughafen

Voraussetzung für die in Art. 5 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 vorgesehene Ausgleichszahlung im Fall einer Verspätung von drei Stunden oder mehr gegenüber der geplanten Ankunftszeit ist das rechtzeitige Eintreffen des Fluggastes zur Abfertigung bzw im Fall einer online Registrierung das rechtzeitige Einfinden am Flughafen bei einem Vertreter des ausführenden Luftfahrtunternehmens.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang