Zum Inhalt

Seminare

Seminarreihe zum Verbraucherrecht

Die Seminarreihe zum Verbraucherrecht dient der vertieften Fort- und Weiterbildung in den diversen Spezialdisziplinen des Verbraucherrechts. Das Programmangebot umfasst neben Themenschwerpunkten zu aktuellen Entwicklungen und kontroversen Rechtsfragen im Verbraucherrecht sowie der zeitnahen und profunden Vorstellung neuer Regelungswerke insbesondere regelmäßige Judikatur-Updates in komplexen und traditionell beratungsintensiven Sparten. Die Vortragenden sind jeweils ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis. Besonderes Augenmerk wird auf eine praxisnahe und unmittelbar anwendungsorientierte Vermittlung der Inhalte gelegt, die maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Verbraucherberatung zugeschnitten ist.

>> Zum Lehrgang Verbraucherrecht

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

Ö-Ticket: OGH beurteilt Klauseln zur Servicegebühr zulässig

2023 der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums die CTS Eventim Austria GmbH, die das Ticketservice „Ö-Ticket“ betreibt, geklagt. Gegenstand des Verfahrens waren Klauseln in den Vertragsbedingungen von Ö-Ticket, darunter auch solche, die „Servicegebühren“ für den Kauf von Veranstaltungstickets und deren Rückerstattung regeln.

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang