Zum Inhalt

VKI: Einigung auch mit SplashLine - Ende für Alko-Werbung

Auch der Marktführer der Maturareiseveranstalter verzichtet auf Alkoholwerbung.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte die beiden großen Anbieter von Maturareisen - SplashLine und DocLX - im Auftrag des Konsumentenschutz-ministeriums geklagt, die Bewerbung von Maturareisen durch besondere Hervorstellung des "rund um die Uhr" zur Verfügung stehenden "Markenalkohols" zu unterlassen. Heute hat sich der VKI auch mit SplashLine im Rahmen der ersten gerichtlichen Verhandlung darauf einigen können, dass diese Form der Werbung künftig unterlassen wird. Mitte Jänner 2012 hatte sich bereits DocLX dazu bereit gefunden. Die Werbung für die Maturareisen 2013 (ab Herbst 2012) sollte daher ohne die Betonung des hemmungslosen Alkoholgenusses auskommen.

Heute fand am Handelsgericht Wien die erste mündliche Verhandlung in der Verbandsklage des VKI gegen SplashLine statt. SplashLine verpflichtete sich, die dem Gericht vorliegende aggressive Werbung für harte Alkoholika bei der Bewerbung von Maturareisen gegenüber Jugendlichen zu unterlassen.

Damit folgt der Marktführer SplashLine der Linie seines größten Konkurrenten DocLX. DocLX hatte sich bereits im Jänner 2012 ähnlich verpflichtet.

"Es ist erfreulich, dass es dem VKI durch die Verbandsklagen gelungen ist, die beiden großen Anbieter von Maturareisen zum Ausstieg aus einer Marketing-Spirale der massiven Bewerbung von harten Alkoholika zu bewegen. Beide Anbieter haben in den Gesprächen mit dem VKI betont, dass sie der Überzeugung sind, Ihre Maturareisen auch ohne aggressive Alkoholwerbung an die Jugendlichen zu bringen," resümiert Dr. Peter Kolba, Leiter des Bereiches Recht im VKI.

Die Werbung für die Maturareisen 2013 - diese beginnt im Herbst 2012 - wird daher ohne aggressive Alkoholwerbung auskommen.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang