Zum Inhalt

VKI geht gegen irreführende Werbung für Schlankheitswunder vor

Angebliche Gewichtsreduktion trotz unveränderter Ernährungsgewohnheiten.

Eine Reihe von Schlankheits- und Nahrungsergänzungsmitteln werden von EVD Direktverkauf AG, besser bekannt unter der Marke "Friedrich Müller", vertrieben.Es handelt sich dabei um die Produkte "Müll raus" , "Schlankheits-Kur F 20 , sowie um "Enzyme Obst und Gemüse". Die Werbeaussagen zu diesen Produkten stellen eine Irreführung von Konsumenten dar.

Vor allem wird der unrichtige Eindruck erweckt, dass die Einnahme der angepriesenen Schlankheitsmitteln allein ausreiche, um nahezu alles essen zu können, was man will und trotzdem abzunehmen. Zudem wird durch das Produkt "Enzyme Obst und Gemüse" suggeriert, dass es unmöglich sei, schlank zu bleiben, ohne täglich 5 kg Obst und 3 kg Gemüse zu essen. Gesundheitsorganisationen hingegen empfehlen etwa 400g Gemüse und Hülsenfrüchte und 250-300g Obst täglich, um sich ausgewogen zu ernähren.

Der VKI sagt dieser Irreführung den Kampf an und geht mit Unterlassungsklage nach dem UWG vor.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen! | VKI

EVN-Preiserhöhung 2022: Refundierung für betroffene Haushaltskund:innen – Jetzt bis 31.07.2025 beantragen!

Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) hat im September 2022 eine Preiserhöhung für Strom und Gas vorgenommen, die der Verein für Konsumenteninformation (VKI) als unrechtmäßig eingestuft hat. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhalten betroffene Kund:innen jetzt eine Rückerstattung – entweder als Gutschrift im EVN-Bonusprogramm oder als Auszahlung per Banküberweisung.

👉 Antragsfrist: Bis 31. Juli 2025!

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Unterlassungserklärung von T-Mobile

Der VKI hat im Auftrag des BMSGPK die T-Mobile Austria GmbH abgemahnt. T-Mobile hatte Konsument:innen, die Ansprüche im Zusammenhang mit der jährlichen Servicepauschale bzw. dem monatlichen Internet-Service Entgelt geltend gemacht hatten, die ordentliche Kündigung erklärt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang