Zum Inhalt

VKI klagt Schweizer Reiseveranstalter holidays.ch AG wegen unzulässiger AGB

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat - im Auftrag des Sozialministeriums - den Schweizer Reiseveranstalter holidays.ch AG wegen der Verwendung unzulässiger Vertragsbedingungen geklagt. Das HG Wien teilt die Rechtsauffassung des VKI und erklärte die inkriminierten Klauseln für unzulässig.

Mit dem Hinweis, dass weder das österreichische Recht anwendbar sei, noch die Zuständigkeit österreichischer Gerichte gegeben wäre, verweigerte das Schweizer Unternehmen die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Der VKI brachte daher Klage ein. Das Handelsgericht (HG) Wien gab dem VKI in erster Instanz Recht:

Dass die Klauseln potentiell in Verträgen mit österreichischen Verbrauchern (auch solchen mit Wohnsitz in Wien) verwendet werden können, sei für die Begründung der sogenannten "internationalen Zuständigkeit" des HG Wien ausreichend.

Zur Frage des anwendbaren materiellen Rechts führte das Gericht aus, dass das Recht des Staates anzuwenden sei, in dem die kollektiven Interessen der Verbraucher beeinträchtigt werden (dazu wird auf den Wohnsitz der VerbraucherInnen abgestellt) und auf das das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ausrichte, sofern der Vertrag in den Bereich dieser Tätigkeit falle.  Zwar wäre eine Rechtswahl grundsätzlich möglich, sie dürfe aber nicht dazu führen, dass KonsumentInnen der Schutz ihrer Heimatrechtsordnung genommen werde.

Die Klauseln waren daher anhand österreichischen Rechts zu prüfen. Da sie inhaltlich insbesondere gegen diverse Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) verstoßen, sind sie unzulässig. 

Das Urteil ist rechtskräftig.

HG Wien 16.12.2016, 19 Cg 26/16v
Volltextservice
Klagevertreter: Dr. Stefan Langer, RA in Wien 

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang