Zum Inhalt

VKI: Verbandsklage gegen Lottelo wurde zu Unrecht abgewiesen

Heutige Aussendung von Lottelo zeigt, dass Wiederholungsgefahr gegeben ist

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) war 2010 mit Verbandsklage gegen Lottelo vorgegangen. Der Vorwurf: Das Spiel richte sich insbesondere an Jugendliche und erzeuge einen "psychologischen Kaufdruck". Weiters wurde eine Reihe von Klauseln als gesetzwidrig inkriminiert. Das Handelsgericht Wien gab der Klage weitgehend statt. Das Oberlandesgericht Wien - als Berufungsgericht - wies die Klage lediglich deshalb ab, da aus dessen Sicht die Wiederholungsgefahr weggefallen war: Lottelo hatte das Spiel nach Änderung des Gesetzes eingestellt. Die heutige Presseaussendung von Lottelo zeigt, dass dies zu Unrecht geschah. Lottelo beabsichtigt, das Gesetz beim Verfassungsgerichtshof zu bekämpfen und - falls erfolgreich - wohl auch das kritisierte Glücksspiel wieder aufnehmen. Damit wäre eine weitere Verbandsklage vorprogrammiert.

Lottelo behauptet in seiner heutigen Presseaussendung, der VKI sei gegen Lottelo "instrumentalisiert" worden und habe im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums eine Verbandsklage gegen Lottelo einbringen "müssen".

"Diese Darstellung ist grober Unsinn", kontert Dr. Peter Kolba, Leiter des Bereiches Recht im VKI. Der VKI hat das Spiel, sobald es am Markt war, als für Jugendliche gefährlich erkannt und daher - wie in rund 120 anderen Fällen pro Jahr - beim Konsumentenschutzministerium (BMASK) Genehmigung zur Klage beantragt. Dieser Vorgang erfolgte auf Basis eines Werkvertrages mit dem BMASK. Dieser dient der Finanzierung einer präventiven Marktkontrolle - umgesetzt mit dem Instrument der Verbandsklage - und sichert seit über zehn Jahren mit großem Erfolg, dass österreichische VerbraucherInnen vor gesetzwidrigen Klauseln, vor Verstößen gegen EU-Recht und vor irreführender Werbung geschützt werden." "Die Initiative ging", so Dr. Kolba weiter, "wie in den meisten Fällen vom VKI aus. Wir wurden in keiner Weise instrumentalisiert. Lottelo hat auch - in der Sache - keine Freizeichnung durch das Gericht. Im Gegenteil: Das Erstgericht sah unsere Vorwürfe bestätigt und die Werbung als gesetzwidrig an.

Die Einschätzung des Berufungsgerichtes, dass Lottelo - im Lichte der Gesetzesänderung - von derartigen Praktiken ablassen werden, hat sich nun falsifiziert. Wenn Lottelo seine Praktiken wieder aufnehmen sollte, wird der VKI sofort erneut dagegen vorgehen", betont Kolba.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber Kletterpark gibt Unterlassungserklärung ab

Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber Kletterpark gibt Unterlassungserklärung ab

Das Lipizzanergestüt Piber betreibt auf dem Gelände des Lipizzanergestüts Piber einen Kletterpark.
Anlässlich einer Verbraucher:innenbeschwerde hat der VKI die AGB dieses Kletterparks geprüft und die Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber Kletterpark, im Auftrag des Sozialministeriums, wegen zwei unzulässigen Klauseln in diesen Teilnahmebedingungen für den Kletterpark abgemahnt. Betroffen sind eine Haftungsfreizeichnungsklausel und eine Klausel, welche die Verwendung von aufgenommenen Fotos und Videos während der Aktivitäten im Kletterpark ohne weitere Zustimmung und auch für Werbezwecke erlaubt hätte.

Die Spanische Hofreitschule – Lipizzanergestüt Piber Kletterpark hat am 25.06.2024 eine außergerichtliche strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

Unterlassungserklärung von Temu

Unterlassungserklärung von Temu

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Auftrag des BMSGPK die Whaleco Technology Limited (Temu) wegen unzureichender Zurverfügungstellung von Kontaktinformationen (konkret: Telefonnummer) auf ihrer Website abgemahnt. Die Homepagegestaltung von Temu entsprach nach Auffassung des VKI nicht den Vorgaben des FAGG. Temu hat am 24.06.2024 eine Unterlassungserklärung abgegeben.

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang