Zum Inhalt

Voraussetzungen für Ausgleichzahlung bei Flugverspätung

Fluggäste müssen idR nicht Bordkarte vorweisen, um eine Ausgleichzahlung zu erhalten.

Ein Luftfahrtunternehmen verweigerte Fluggästen eine Ausgleichszahlung, obwohl der Flug mehr als 3 Stunden verspätet war mit der Begründung, dass diese keine Bordkarten vorgelegt hatten.

Zu Unrecht, wie der EuGH jüngst urteilte: Fluggästen eines verspäteten Fluges kann die Ausgleichszahlung nicht allein aus dem Grund verweigert werden, dass sie bei Stellung ihres Antrags auf die Ausgleichszahlung nicht ua mittels der Bordkarte nachgewiesen haben, dass sie sich zur Abfertigung dieses Fluges eingefunden hatten. Etwas anderes gilt nur, wenn dargetan wird, dass diese Fluggäste nicht mit dem betreffenden verspäteten Flug befördert wurden.

EuGH 24.10.2019, C-756/18 (MD/easyjet)

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der AUA

Unterlassungserklärung der AUA

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die AUA wegen 17 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

Unterlassungserklärung von Ryanair

Unterlassungserklärung von Ryanair

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Ryanair DAC. wegen 31 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang