Zum Inhalt

VW-Sammelaktion - Wie weiter?

Wir informieren über den "Verjährungsverzicht" von VW-Händlern in Österreich (!), die holländische Stiftung "Volkswagen Car Claim" und Vorher-Nachher-Tests des ÖAMTC.

Verjährungsverzicht

Wir haben inzwischen von einem Gutteil der österreichischen VW-Händler einen Verjährungsverzicht bekommen. Die Liste der VW-Händler, die den Verjährungsverzicht erklärt haben, finden sie hier. Diese Liste wird noch weiter vervollständigt.

Damit haben wir - für österreichische VW-Fahrzeuginhaber - einen rechtlich haltbaren Verjährungsverzicht erreicht und damit durch unsere Intervention einen großen Erfolg für österreichische Verbraucher erwirkt.

Verhandlungen mit VW über Stiftung in Holland

In den Niederlanden gibt es ein Instrument für Massenverfahren, das in anderen europäischen Ländern fehlt - so auch in Österreich. Über eine Stiftung werden die Interessen der Geschädigten gebündelt und es werden VW Vergleichsverhandlungen für ganz Europa angeboten werden. Käme es zu einem Vergleich, gilt das opt-out-System. Der Vergleich gilt dann für alle Geschädigten, außer für jene, die sich binnen einer festgesetzten Frist davon abmelden.

Die Teilnahme an der Stiftung ist kosten- und risikolos (weil man sich angesichts eines Vergleiches auch kostenlos wieder abmelden kann).

Das Verhandlungsziel der Stiftung ist es, von VW - ähnlich wie in den USA - auch eine Schadenersatzzahlung von VW an seine Kunden zu erlangen.

Sollte VW Verhandlungen ablehnen, wird die Stiftung - unter Einschaltung eines Prozess-Finanzierers - in den Niederlanden auf Feststellung der Schadenersatzansprüche klagen. Die Stiftung überlegt auch - falls nötig - in Österrreich Strafanzeige zu stellen. Anders als in Deutschland kennt Österreich ein Verbandsverantwortlichkeitsgesetz - ein Verfahren könnte sich also nicht nur gegen Personen, sondern direkt gegen VW richten.

Ansprüche gegen den Vertragspartner (=Händler) können hier nicht gesammelt geltend gemacht werden (zB Gewährleistung, Garantie, Irrtumsanfechtung), weil sich die Ansprüche gegen ganz verschiedene Händler und nicht gegen VW richten. Wenn Sie daher in diese Richtung vorgehen wollen, müssen Sie - allenfalls mit Deckung durch Ihre Rechtsschutzversicherung - selbst zum Anwalt und gegen VW vorgehen. Der VKI wird in Österreich durch die Rechtsanwälte Dr. Brauneis und Dr. Klauser (www.bkp.at) vertreten. Die Stichting Volkswagen Car Claim wird in Österreich von Rechtsanwalt Mag. Breiteneder vertreten (www.breiteneder.pro).

Der VKI empfiehlt Ihnen daher zuzustimmen, dass wir Ihre Daten (kosten- und risikolos) an die Stichting Volkswagen Car Claim weiterleiten dürfen.

Rückrufaktion - ÖAMTC macht "Vorher-Nachher-Test"

Bislang gibt es nur sehr allgemeine Ankündigungen von VW, wann und wie die Rückruf-Aktion genau durchgeführt werden wird. Die Umwelthilfe in Deutschland hat - so die Medien - das deutsche Bundeskraftfahramt wegen Untätigkeit sogar geklagt.

Der ÖAMTC wird für verschiedene Modelle stichprobenartig "Vorher-Nachher-Tests" vornehmen. Sie können (auch wenn Sie kein ÖAMTC-Mitglied sind) Ihr Fahrzeug für eine solche Stichprobe über den Fragebogen des ÖAMTC anmelden.

Bitte beachten Sie folgende Vorgaben:

  • Nur Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda und Seat.
  • Motorhubraum 2.0l / Baujahre 2008 - 2015 / Gesamtkilometerleistung nicht über 50.000 km (!)
  • Das Fahrzeug wird für den aufwendigen Test ca. 2-3 Wochen benötigt; der ÖAMTC stellt für diese Zeit ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung.
  • Aufforderung, das Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen, liegt bereits schriftlich vor!

Der ÖAMTC wird vor der Umrüstung sowohl am Prüfstand als auch im Fahrbetrieb testen; ebenso nach der Umrüstung. Es werden dabei Abgase, Verbrauch und Leistung getestet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

LG Klagenfurt: Verbandsklagen-Richtlinie unmittelbar anwendbar

Der Verein zum Schutz von Verbraucherinteressen (VSV) hatte die Energie Klagenfurt GmbH auf Unterlassung der Verrechnung einer Gemeindebenützungsabgabe geklagt. Das Landesgericht Klagenfurt wies die Klage inhaltlich ab, bestätigte aber die Aktivlegitimation der klagenden Partei gestützt auf die (von Österreich nicht umgesetzte) EU-Verbandsklagen-Richtlinie. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

zupfdi.at: „Besitzschutz“-Website – 6 Klauseln in AGB unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Fumy – The Private Circle GmbH wegen sechs unzulässiger Klauseln in deren AGB/Vertragsformblättern für die Nutzung des über die Website „zupfdi.at“ betriebenen Abmahnservices bei behaupteten Besitzstörungen durch Kfz geklagt. Betreffend drei dieser Klauseln war bereits am 5.12.2023 ein Teilanerkenntnisurteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien) ergangen. Nunmehr erkannte das HG Wien in seinem Endurteil auch die drei übrigen Klauseln für rechtswidrig. Das Endurteil ist rechtskräftig.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang