Zum Inhalt

Wann beginnt bei versteckten Mängeln die Gewährleistungsfrist zu laufen?

Die Gewährleistungsfrist bei beweglichen Sachen beträgt zwei Jahre, bei unbeweglichen Sachen drei Jahre. Sie beginnt bei Sachmängel mit der Ablieferung der Sache, bei Rechtsmängel (Übergeber verschafft dem Übernehmer nicht die rechtlich zugesicherte Eigenschaft) dann, wenn dem Übernehmer der Mangel bekannt wird (§ 933 Abs 1 ABGB).

Wurden besondere Sacheigenschaften zugesichert, beginnt nach Frist erst mit der Erkennbarkeit des Mangels zu laufen. Letzteres steht nicht im Gesetz, sondern entspricht der Lehre und Rechtsprechung. Für nur gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften gilt dieser spätere Fristenbeginn aber nicht.

In einer aktuellen Entscheidung setzte sich der OGH damit auseinander, wann bei einem versteckten Mangel die Gewährleistungsfrist nun konkret zu laufen beginnt.

OGH 20.12.2016, 4 Ob 202/16h

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Unterlassungserklärung der Wizz Air Hungary Ltd.

Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Wizz Air Hungary Ltd. wegen 6 Klauseln in den von ihr verwendeten Beförderungsbedingungen abgemahnt. Wizz Air Hungary Ltd.hat zu sämtlichen Klauseln eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

OLG bestätigt: Nova Rock 2024 „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagt im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen Klauseln zur Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“. Das OLG Wien beurteilte die diesbezüglichen Klauseln nun als gesetzwidrig.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang