Zum Inhalt

Zeitschrift für Verbraucherrecht erschienen!

VbR Cover H2-2023
Bild: Manz/VKI

Heft 2 der Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR, Verlag Manz) ist erschienen!

Die Themenschwerpunkte betreffen:

  • Fremdwährungskreditverträge: Rechtsfolgen unzulässiger Wechselkursklauseln
  • Green Claims und Greenwashing
  • Datenschutz: Keine "Erheblichkeitsschwelle" für immaterielle Schäden
  • Dieselskandal: Erste OGH-Rechtsprechung zur Herstellerhaftung
  • AGB-Recht: Auslegung von AGB und Vertrauenstheorie

Hier geht's zum Editorial: Leupold, Digital Vulnerability und Digital Liability, VbR 2023/30

Nähere Infos und alle Inhalte der Ausgabe finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

HG Wien: Erfolg gegen Coaching-Plattform CopeCart

Im Auftrag der AK OÖ klagte der VKI erfolgreich die Online-Plattform CopeCart GmbH, weil Verbraucher:innen nicht ordnungsgemäß über ihr Rücktrittsrecht informiert wurden und diesen der Rücktritt zu Unrecht verweigert wurde.

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Unzulässige Klauseln in den ABB der AUA

Der VKI ist – im Auftrag des Sozialministeriums – mit einer Verbandsklage gegen 17 Klauseln in den Beförderungsbedingungen der Austrian Airlines AG vorgegangen. Das OLG Wien hat diese Entscheidung bestätigt.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang