Zum Inhalt

Forschung

Verbraucherrecht ist ein junges und dynamisches Rechtsgebiet, das einer rasanten Rechtsentwicklung unterliegt und als typische Querschnittsmaterie ein breites Themenspektrum abdeckt, das traditionelle Sonderprivatrechte ebenso umfasst wie Kernbereiche des klassischen Zivilrechts. Die Aufarbeitung des Verbraucherrechts in Lehre und Forschung konnte mit dieser Dynamik der Rechtsentwicklung in den letzten Jahren kaum Schritt halten.

Der VKI widmet sich daher mit ausgewählten praxisorientierten Forschungsprojekten der wissenschaftlichen Erforschung und Aufarbeitung des Verbraucherrechts in seiner gesamten Breite.

Die Forschungsprojekte dienen zum Teil auch der fachlichen Begleitung und Beratung der in Österreich und der Europäischen Union an der Rechtssetzung beteiligten Gremien, der Erstellung von Rechtsgutachten für öffentliche und private Auftraggeber und der Bereitstellung von Expertisen für die im Enforcement des Verbraucherrechts auf nationaler wie auf EU-Ebene tätigen Stellen.

    Schwerpunkte 

    • Datenschutzrecht und Digitalisierung
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Versicherungsrecht
    • AGB-, Vertrags- und Schadenersatzrecht
    • Private / Public Enforcement und Mechanismen kollektiver Rechtsdurchsetzung
    • Zivilverfahrensrecht
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

    Zeitschrift für Verbraucherrecht

    Diesen Beitrag teilen

    Facebook Twitter Drucken E-Mail

    Das könnte auch interessant sein:

    zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

    zupfdi.at: VKI informiert über mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Verbraucher:innen

    Der OGH hat mit Beschluss vom 25.01.2024 (4 Ob 5/24z) das Geschäftsmodell der gewerblichen „Besitzschützer“ hinter der Website www.zupfdi.at für rechtswidrig erkannt. Das HG Wien hat in VKI-Verbandsverfahren ua die Unzulässigkeit von Klauseln über die Abtretung der Besitzschutzansprüche und die Einräumung von Mitbesitz an den bewachten Liegenschaften bestätigt. Nach Rechtsauffassung des VKI ergeben sich aus diesen Entscheidungen Rückforderungsansprüche der betroffenen Verbraucher:innen, die Zahlungen an „Zupf di“ getätigt haben.

    Unterlassungserklärung der Sanag Health Care GmbH

    Der VKI hat – im Auftrag des Sozialministeriums – die Sanag Health Care GmbH wegen acht Klauseln in ihrem Mietvertrag für ein Leihgerät abgemahnt. Die Sanag Health Care GmbH hat zu allen Klauseln eine Unterlassungserklärung abgegeben.

    OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

    OLG Wien: unzulässige Klausel eines Restschuldversicherers

    Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Verbandsverfahren geklagt. Es handelt sich um eine Klausel, wonach die Leistung im Falle der Arbeitsunfähigkeit erstmalig an dem Fälligkeitstermin der Kreditrate erbracht wird, welcher dem Ablauf einer Frist von 6 Wochen ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit folgt (=Karenzzeit). Die Klausel, auf die sich der Versicherer auch im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren vom OLG Wien als unzulässig beurteilt, nachdem zuvor schon das HG Wien dem VKI recht gegeben hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

    VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

    VKI: Restschuldversicherer zahlt nach Klagseinbringung

    Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Versicherer CNP Santander Insurance Europe DAC in einem Musterprozess geklagt. Eine Verbraucherin hatte für den Fall der Arbeitsunfähigkeit für einen Kreditvertrag eine Restschuldversicherung bei der CNP Santander Insurance Europe DAC abgeschlossen. Nachdem sie wegen Long Covid eine Zeit lang arbeitsunfähig war, zahlte der Versicherer nicht alle Kreditraten. Der Versicherer zahlte jedoch kurz nach der Klagseinbringung durch den VKI den gesamten Klagsbetrag. Die Klausel, auf die sich der Versicherer im Einzelfall berufen hat, um die Versicherungsleistung zu verweigern, wurde im Verbandsverfahren rechtskräftig für unzulässig erklärt.

    EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

    EuGH: keine Tragung von Verfahrenskosten durch Verbraucher:innen bei missbräuchlichen Vertragsklauseln

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) äußerte sich kürzlich zu offenen Auslegungsverfahren der Klausel-Richtlinie (RL 93/13/EWG) und der Verbraucherkredit-Richtlinie 2008 (RL 2008/48/EG). Das Urteil vom 21.03.2024 (C-714/22, Profi Credit Bulgaria) betrifft ein bulgarisches Vorlageverfahren; die Aussagen des Gerichtshof sind jedoch auch für österreichische Verbraucher:innen von Relevanz.

    unterstützt durch das

    Sozialministerium
    Zum Seitenanfang