Zum Inhalt

VKI - Konsumentenschutzseminar

Der VKI ladet am 24. und 25.11.2005 dazu ein, das eigene Wissen über Konsumentenschutz aufzufrischen

Sicherlich sind Sie schon von Kunden, Klienten oder Mitarbeitern mit der einen oder anderen Verbraucherfrage konfrontiert worden: Welche Rechte habe ich, wenn eine gekaufte Ware oder eine Dienstleistung mangelhaft ist? Wie reklamiere ich richtig oder was tun, bei einem übereilt geschlossenem Vertrag? Was ist zu beachten, wenn man eine Wohnung anmietet bzw. wie kann ich ein Projekt finanzieren und wo sind die Haken dabei?

In solchen Fällen sollen Sie mit Hilfe eines Einführungsseminars des VKI, welches grundlegende Kenntnisse zum Verbraucherschutz vermittelt, besser agieren oder helfen können. Unsere Einladung richtet sich an alle die Interesse daran haben ihren Kundenkontakt serviceorientiert zu gestalten oder Fehler zu vermeiden sowie Organisationen mit sozialen Aufgaben und Erstansprechpartner in Beratungseinrichtungen.

In dem zweitägigen Seminar werden dargelegt:

· die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiche Reklamationen

· Strategien zur Vermeidung von Fallstricken für Konsumenten quer durch alle Branchen, insbesondere aktuelle Probleme etwa in der Telekommunikationsbranche oder im Internet.

· Informationen um bei komplexen Fragen richtig zu selektieren und kompetente Ansprechpartner nennen zu können.

Das detaillierte Seminarprogramm, Zeit und Ort sowie Kosten entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden PDF Dokument. 

Rückfragen und Anmeldung:

Frau
Barbara Höld
VKI Beratungszentrum
Mariahilfer Strasse 81
A - 1061 Wien
Tel.01/588 77-346
Fax:01/5887771
e-mail:bhoeld@vki.or.at

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Kostenpflichtige Hotline für Kund:innen unzulässig

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums die PNEUS ONLINE TRADING C.V., die einen Online-Handel mit Autoreifen und Zubehör betreibt und ihre Leistungen über ihre Website www.reifen-pneus-online.at anbietet, weil diese unter der Nummer 0900 120 240 auch für Bestandskund:innen eine kostenpflichtige Kundendienstrufnummer als „Service Hotline“ anbot.

unterstützt durch das

Sozialministerium
Zum Seitenanfang