Zum Inhalt

VKI-Verbraucherrecht

Aktuelle Beiträge

Urteil: Sieg gegen Figurella

Der VKI gewann - wieder einmal - einen Musterprozess gegen Figurella. Figurella versprach Abspeckerfolge, die mit Ozon und Wärme nicht zu erreichen sind.

Urteil: Produkthaftung bei einem Sofa

Der VKI führte - im Auftrag des BMJ - einen Musterprozess um eine Sitzbank. Durch plötzliches Aufklappen verletzte sie einen Dreijährigen. Das Verfahren wurde gewonnen.

Urteil: VKI-Erfolg gegen Kontobedingungen der CA

Die Creditanstalt verwendet in ihren Geschäftsbedingungen für Girokonten Klauseln, die gesetz- und sittenwidrig sind. Der VKI hatte die CA - im Auftrag des BMJ (Sektion Konsumentenschutz) - abgemahnt und eine Unterlassungserklärung gefordert. Diese wurde verweigert. Im nachfolgenden Verbandsklageverfahren konnte die CA in den Unterinstanzen bei einigen Klauseln sogar zunächst ihren Standpunkt durchsetzen, bis nunmehr der OGH der Klage des VKI in allen Punkten stattgegeben hat.

Info: Das neue Gewährleistungsrecht

Am 1.1.2002 wird eine Novelle zum ABGB und zum KSchG in Kraft treten, mit der die Richtlinie 1999/44/EG "Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie" umgesetzt wird. Gleichzeitig werden darüber hinausgehende Änderungen im Recht der Gewährleistung vorgenommen.

Info: Schluss mit "Aufrundungsklausel" bei Kreditverträgen

Seit 1.3.1997 verwenden die Banken zwar nachvollziehbare Zinsgleitklauseln, doch viele dieser Klauseln haben dennoch einen Haken: Die Banken sehen in der Klausel vor, bei jeder Zinsänderung regelmäßig auf den nächsten Achtel-Prozentpunkt aufzurunden.

unterstützt durch das 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang